Einwohnergemeinde
Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde Riniken (ohne Spezialfinanzierungen Wasser, Abwas-ser und Abfall) schliesst mit einem Verlust aus operativer Tätigkeit von CHF minus (-) 520’531.07 ab. Nach einem erneuten Rückzug aus der Aufwertungsreserve von CHF 50‘000.00 ergibt dies einen Aufwandüberschuss von CHF 470’531.07. Für das Rechnungsjahr 2024 wurde ein Ertragsüberschuss von CHF 183’150.00 budgetiert.

Die allgemeinen Einkommens- und Vermögenssteuern belaufen sich auf insgesamt rund CHF 4’360 Mio (Budget CHF 4’451 Mio). Das Budgetsoll der Einkommenssteuern des Rechnungsjahres 2024 wurde um rund CHF 104’000.00 verfehlt, bei den Vermögenssteuern hingegen ist ein Zuwachs von CHF 36’000.00 zu verzeichnen. Bei den Steuererträgen aus Vorjahren sind Mindereinnahmen von CHF 181’000.00 hinzunehmen. Dies ist auf die konsequente Anpassung der provisorischen Steuerrechnungen zurückzuführen. Höhere Quellensteuererträge (29,7%) und eine Verdoppelung der Aktiensteuern tragen zu einem dennoch guten Steuerabschluss bei. Die Sondersteuern (Nachsteuern, Grundstückgewinnsteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern) weisen gesamthaft Mehreinnahmen von rund CHF 25’300.00 aus.

Weitere Gründe für den relativ hohen Verlust sind die beträchtlichen Ausgaben für die Pflegefinanzierung und Mehrkosten bei der Gemeindeverwaltung (externe Unterstützungen). Im Weitern leistete die Einwohnergemeinde einen nicht budgetierten Beitrag von CHF 50’000.00 für den Umbau des Dorfladens.

Die Spezialfinanzierungen schliessen wie folgt ab:
Wasserversorgung Gewinn + CHF 2’952.03
Abwasserbeseitigung Gewinn + CHF 47’036.39
Abfallwirtschaft Gewinn + CHF 24’891.45

Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung 2024 der Ortsbürgergemeinde Riniken (ohne Forstwirtschaft) schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 38’370.40 (Budget 2024: Ertragsüberschuss von CHF 1’170.00) ab.
Auch bei der Ortsbürgergemeinde kann der Verlust grösstenteils mit einem nicht budgetierten Beitrag von CHF 50’000.00 für den Umbau des neuen Dorfladens begründet werden.
Die Forstwirtschaft weist einen Ertragsüberschuss von CHF 5’994.21 aus. Dieser wird dem Forstreservefonds zugewiesen.